
News / 09.05.2020
Offenheit
In einem lesenswerten Blogbeitrag plädiert Patrick Dümmler von der Denkfarbrik Avenir Suisse für mehr Offenheit in der Energiepolitik.

News / 22.04.2020
Kollektive Verantwortungslosigkeit
Das Ende der ersten Welle der Corona-Pandemie zeichnet sich ab. Damit wagen sich auch erste Exponenten an eine Manöverkritik.

News / 22.04.2020
Sondermillionen für Solar
Die Solarlobby ist geschickt auf den Corona-Zug aufgesprungen. Das BFE stellt Extrageld im Umfang von 46 Millionen Franken zur Verfügung.

News / 18.04.2020
Der Wind solls richten
Wenn die Kernkraft wegfällt, ist die Stromversorgung im Winter in Gefahr. Dieses Problem ist jetzt auch in der Politik angekommen. Die richtigen Schlüsse allerdings lassen noch auf sich warten.

News / 15.04.2020
Regulatorische Spielräume
Im Rahmen der Revision des Stromversorgungsgesetzes will das UVEK regulatorische Spielräume einrichten. Auf diese Weise, so die Hoffnung, wird die Innovation angekurbelt.

News / 14.04.2020
Es bleibt teuer
Das Beispiel Deutschland zeigt: Beim Strom werden Preisaufschläge umgehend an die Konsumenten weitergegeben. Die Weitergabe von Preisreduktionen umgekehrt lässt meist auf sich warten.

News / 12.04.2020
Ausgebremst?
Corona verhindert aktuell CO2-Emissionen. Gut möglich aber, dass mittelfristig der Umbau des Energiesystems gebremst wird. Darum wird bereits Geld gefordert.

News / 03.04.2020
Notstrom für alle
Alt-SP-Präsident Peter Bodenmann fordert in der Weltwoche 3500 Notstrom-Aggregate. Er will so der sich abzeichnenden Strommangellage im Winter begegnen.

News / 16.03.2020
In der Energiefalle
Die Schweizer Stromproduzenten investieren in neue Erneuerbare. Sie tun dies vor allem im Ausland. Das schafft für die Schweiz eine gefährliche Abhängigkeitsfalle.

News / 13.03.2020
Mehr Solar-Subventionen
Die Solarlobby beklagt die Auswirkungen des Corona-Virus und verknüpft die angeblichen Schäden gleich mit der Forderung nach mehr Subventionen.