
News / 24.09.2021
Wir müssen über Atomkraft reden
Die Schweiz befindet sich auf dem Weg ins Strom-Chaos. Die Versorgungssicherheit ist in ernsthafter Gefahr – ein effizienter Klimaschutz bleibt ein Luftschloss. Es ist Zeit, dass wir über Atomkraftwerke reden.

News / 23.09.2021
In Europa wird der Strom knapp
Der Strom wird immer knapper. Dieser Winter könnte auch in der Schweiz zu einem ernsthaften Realitätscheck werden.

News / 20.09.2021
Forschung an Thorium-Reaktoren
Die neue Regierung Dänemarks bricht mit einem selbstauferlegten Tabu. Nach Jahrzehnten soll wieder an der Kernenergie geforscht werden.

News / 17.09.2021
Zielkonflikte noch und noch
Die Klima- und Energiepolitik ist nicht nur in der Schweiz ein «Chnorz». Auch international bringt man vieles nicht unter einen Hut.

News / 14.09.2021
Strompolitik in unsicheren Zeiten
Kompass Europa hat einen möglichen Weg aus der sich abzeichnenden Stromkrise aufgezeigt. Die Stossrichtung stimmt. Die Schweiz kommt wohl nicht um den Bau von Gaskraftwerken herum.

News / 13.09.2021
Solar- und Windenergie schaden dem Klima
Die deutsche Energiewende zeigt, dass Solar- und Windenergie nichts zu einem wirksamen Klimaschutz beitragen. Immer wieder muss Kohle- und Gaskraft einspringen, weil die wetterabhängige Stromproduktion ausfällt.

News / 08.09.2021
Gaskraft statt Kernenergie
Steht auf der Aareinsel Beznau schon bald ein Gaskraftwerk? Prädestiniert wäre die Insel. Es dürfte nicht der einzige Standort für Gaskombikraftwerke in der Schweiz bleiben.

News / 04.09.2021
Verwirrender Liefermix
Das Bundesamt für Energie (BFE) publizierte Zahlen zum Liefermix des Schweizer Stroms. Gemäss deren Statistik stammen 76 Prozent des Schweizer Stroms aus erneuerbaren Energien. Mit der Realität haben die Zahlen allerdings wenig zu tun.

News / 03.09.2021
Energiestrategie im Wolkenkuckucksheim
Konsequent verzichten die Verfechter der Schweizer Energiestrategie darauf, konkrete Zahlen zu nennen. Wir haben deshalb gründlich nachgerechnet, was Netto Null ohne Kernenergie denn wirklich heisst.

News / 31.08.2021
Solaranlagen nützen der Versorgungssicherheit nichts
Niemand trägt die Verantwortung für Versorgungssicherheit in der Schweiz und Photovoltaik hilft nichts gegen die immer grösser werdende Winterlücke. So das Fazit einer äusserst interessanten Diskussionsrunde bei Eco-Talk.