News / 10.01.2025
Die Renaissance der Kernenergie
Seit der Energiewende von 2011 wird die Kernkraft in der Schweiz oft als «Technologie von gestern» abgetan. Doch die globale Entwicklung erzählt eine andere Geschichte. Die Blackout-Initiative wird dem Volk die Möglichkeit geben, über die Kernenergie erneut abzustimmen.
News / 29.12.2024
Dunkelflauten – und das Gegenteil
Wie eine Stromversorgung funktioniert, die man nicht steuern kann, hat Deutschland in der zweiten Dekade des Dezembers eindrücklich demonstriert. Am Donnerstag, den 12. Dezember erreichte der Strompreis ein Rekordniveau, um am Sonntag, den 16. auf Null zu fallen.
News / 29.12.2024
Die Zukunft von Refuna
Mit der Stilllegung der beiden Reaktoren in Beznau fällt auch die Energieversorgung für REFUNA, die «Regionale Fernwärmeversorgung Unteres Aaretal» weg. Geplant ist, wie man hört, die Kernenergie durch eine Holzschnitzelanlage zu ersetzen. Ist das die optimale Lösung?
News / 28.12.2024
Der Solarexpress entgleist: Ernüchterung bei alpinen Solaranlagen
Die hochfliegenden Pläne für alpine Solaranlagen in der Schweiz prallen auf die harte Realität: Teure Baukosten, technische Herausforderungen und bescheidene Aussichten trübten die einst euphorische Vision des sogenannten Solarexpress. Die Axpo, grösster Stromkonzern der Schweiz, hat ihre Prognosen für die Stromproduktion durch alpine Solaranlagen drastisch reduziert – um den Faktor 10.
News / 21.11.2024
Grüner Bschiss
Grüne Behörden wählen gerne für sie passende Zahlen! Das wurde jetzt aufgedeckt. Der grüne, deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck hat eine «passende» AKW-Studie bestellt.
News / 10.11.2024
Es gibt sie – die Dunkelflaute
Wind und Sonne liefern nur Strom, wenn die Sonne scheint und der Wind weht. Bei Dunkelflaute wird kein Strom produziert. Dann braucht es einen Ersatz. Was das bedeutet, konnte in den letzten Tagen beobachtet werden.
News / 10.11.2024
Gedanken zu COP29
Zum neunundzwanzigsten Mal treffen sich Tausende und Abertausende von Staatsoberhäuptern, Ministern, Diplomaten und Beamten, um die Welt vor dem Klimawandel zu retten. Was ist zu erwarten?
News / 07.11.2024
Gegenwind für Zürcher Windparks
Der grüne Baudirektor des Kantons Zürich will den Kanton mit bis zu 220 Meter hohen Windrädern überziehen. Es ist klar, dass diese Idee auf massiven Widerstand stösst. Es zeigt sich: Regierungsrat Martin Neukom übertreibt mit seiner Windpark-Strategie.
News / 03.11.2024
Keinen Solarexpress ohne Stromnetzausbau
Eigentlich war von Anfang an klar: Die von der Politik geforderte Solaroffensive muss mit einer Netzoffensive einhergehen, sonst droht der grosse Stau im Stromnetz. Doch Politiker, Medien und die Strombranche wollten nicht zeigen, was das kostet.
News / 25.10.2024
Zeitenwende
Wieviel Häme mussten wir vom Energie Club Schweiz über uns ergehen lassen. Man könne das Verbot von Rahmenbewilligungen für neue Kernkraftwerke ruhig aufheben, meinte der Zürcher Regierungsrat Martin Neukom. Es investiere ohnehin niemand in diese veraltete und teure Technologie.