
News / 19.04.2023
Kein Notstromaggregat!
Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis: Solarzellen auf dem Dach produzieren Strom. Den speisen sie ins Stromnetz ein oder versorgen das Haus mit Strom. Also werden sie das wohl auch tun, wenn der Strom aus dem Netz ausfallen sollte. Das tun sie aber nicht!

News / 16.04.2023
Man muss nicht warten
Gemäss Energieforscher der EMPA müssen wir auf "neuartige Kernkraftwerke" warten, um Wasserstoff zu produzieren. Das stimmt nicht. Neue, sichere Kernkraftwerke sind bereits auf dem Markt.

News / 16.04.2023
Fossile Stromproduktion subventionieren?
Die Schweizer Energiepolitiker wollen jetzt fossile Kraftwerke subventionieren. Sie haben gemerkt, dass Solarenergie die Winterlücke nicht einmal annähernd füllt. Es wird wirklich Zeit, dass sie sich mit Kernenergie auseinandersetzen.

News / 15.04.2023
Hat Atomkraft eine Zukunft?
Deutschland hat seine Kernkraftwerke endgültig vom Netz genommen. Es stellt sich die Frage, ob Kernkraft noch eine Zukunft hat. Ja hat sie - denn die Vorteile sind offensichtlich.

News / 15.04.2023
Nicht den Deutschen nacheifern
Deutschland ist am Wochenende endgültig aus der Kernenergie ausgestiegen. Das ist ein krasser Fehlentscheid. Die Versorgung wird massiv schlechter, der Strom wird dreckiger und teurer. Die Schweiz sollte nicht den Deutschen nacheifern.

News / 29.03.2023
Prominenz
Wie können wir die Schweizer von den Vorteilen der Kernenergie überzeugen? Dazu braucht es den Einsatz von uns allen. Und wir brauchen prominente Befürworterinnen und Befürworter.

News / 27.03.2023
Politik verdrängt Probleme
Der Ausbau des Stromsystems wurde zu lange vernachlässigt. Nur mit Erneuerbaren allein lässt sich das Winterdefizit nicht beseitigen.

News / 13.03.2023
Umfrage zeigt: Die Schweiz will neue Kernkraftwerke
Eine aktuelle und repräsentative Umfrage zeigt: Eine deutliche Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer will, dass die Politik sofort mit der Planung neuer Kernkraftwerke beginnt.

News / 08.03.2023
Als Stromsparmuffel beschimpft
Die Schweizer werden von der Politik zum Strom-Sparen verdonnert. Dies, weil die Politik in Bern nicht fähig ist, für eine gesicherte Stromversorgung zu sorgen. Weil das Sparziel verfehlt wurde, beschimpft man die Bevölkerung jetzt als «Stromsparmuffel».

News / 23.02.2023
Jetzt AKW abschalten!
Die Grünen wollen möglichst rasch aus der Kernenergie aussteigen. Schon 2027 sollen Beznau 1 und 2 vom Netz, Leibstadt bereits 2037. Das beantragt die Partei in der UREK. Haben die Grünen nichts von der Strommangellage gehört?